top of page
Suche

Die Kraft innerer Entwicklung und Führung in Krisenzeiten

💭 Ich habe im Moment mehr Fragen als Antworten. Aber eins weiß ich sicher: Wir müssen uns gegenseitig dabei helfen, Veränderung zu sein, Veränderung zu gestalten und Veränderung anzuführen. Wir können gemeinsam den Mut aufbringen, anders aufzutreten und Dinge anders zu tun, auf der Grundlage von Werten, die für uns alle gelten - für das Ganze. Wir können Fraktale des positiven Wandels in Zeiten der Störung und des Chaos sein.


Die Illusion der Effizienz

"Wir haben dafür jetzt keine Zeit, wir müssen Probleme lösen" oder "Das kann ich jetzt nicht auch noch on top machen" – diese Aussagen spiegeln eine fundamentale Fehleinschätzung wider. Wie Einstein treffend bemerkte:


"Wir können Probleme nicht mit derselben Denkweise lösen,

mit der wir sie erschaffen haben."


Die wahre Effizienz liegt nicht in mehr Meetings oder höherem Tempo, sondern in der Qualität unseres Denkens und Handelns.


In einer Welt, die von Komplexität und ständigem Wandel geprägt ist, wird ein Paradoxon sichtbar: Gerade wenn innovative Denkweisen und tiefgreifende Veränderungen am dringendsten benötigt werden, flüchten sich viele in das vermeintlich Sichere – in Konformität, in bewährte Muster, in noch mehr Geschäftigkeit.


EIn Baum, der von sieben Säulen gestützt wird. Auf den Säulen stehen die Worte Reaktivität, Perfektionismus, Ablenkung, Konformität, Meetings, Zeitmangel und Aktionismus. Am Baum hängt ein Schild. Auf dem steht: Potential. Unten im bild ist das Logo soluvaire zu sehen.

Die trügerischen Stützen unserer Führungskraft

Wie ein Baum, der von Stützen getragen wird, weil er sonst umkippen würde, stützen sich viele Führungspersonen auf externe Faktoren, anstatt ihre innere Stabilität zu entwickeln:

  • Zeitmangel - die klassische Ausrede, um sich nicht mit tieferen Entwicklungsfragen zu beschäftigen

  • Aktionismus - ständige Beschäftigung ohne echten Mehrwert, die ein Gefühl von Produktivität vortäuscht

  • Konformität - das Festhalten am Gewohnten und vermeintlich Sicheren, selbst wenn es nicht mehr funktioniert

  • Meetings - die Illusion von Produktivität und gemeinsamem Fortschritt, oft ohne wirkliche Wirkung

  • Ablenkung - die systematische Vermeidung der eigentlichen Herausforderungen durch Nebenschauplätze

  • Perfektionismus - die ständige Verzögerung echter Veränderung durch unerreichbare Standards

  • Reaktivität - das ständige Reagieren auf äußere Umstände, statt bewusst zu agieren und zu gestalten


Selbstführung als Fundament

Wahre Führungsstärke entsteht nicht durch Positionen oder Titel, sondern durch die Fähigkeit, in stürmischen Zeiten Kurs zu halten. Diese innere Stabilität ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit – besonders für Menschen mit Verantwortung. Sie ermöglicht:

  • Klarheit in Entscheidungen: Statt reaktiv zu handeln, können wir bewusst wählen.

  • Authentizität: Die Übereinstimmung zwischen inneren Werten und äußerem Handeln schafft Vertrauen und Integrität.

  • Resilienz: Die Fähigkeit, Rückschläge zu verkraften und gestärkt daraus hervorzugehen.


Die Lücke des ungenutzten Potenzials

Henry Fords Erkenntnis über "die größte Verschwendung im Leben" – die Differenz zwischen dem, was wir sind und dem, was wir werden könnten – zeigt, dass persönliches Wachstum kein abstraktes Ideal ist, sondern einen konkreten Mehrwert schafft. Diese Entwicklungslücke zu schließen bedeutet:

  • Zeit zu gewinnen, weil wir effektiver und fokussierter handeln

  • Ressourcen freizusetzen, die zuvor in inneren Konflikten gebunden waren

  • Kreatives Selbstvertrauen zu entwickeln, um neue Lösungswege zu erkennen


Beziehungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil

In einer zunehmend vernetzten Welt wird die Fähigkeit, tiefe und authentische Beziehungen zu gestalten, zum entscheidenden Faktor. Doch echte Verbundenheit setzt voraus, dass wir uns selbst nicht verlieren. Innere Entwicklungsarbeit stärkt diese Balance zwischen Verbindung und Autonomie und ermöglicht:

  • Psychologische Sicherheit in Teams zu schaffen

  • Konflikte konstruktiv zu nutzen statt sie zu vermeiden

  • Eine Kultur des Vertrauens und der Offenheit zu etablieren


Der Wert innerer Klarheit

Die Volatilität unserer Zeit erfordert mehr denn je einen stabilen inneren Kompass. Diese Klarheit hilft uns, zwischen Wesentlichem und Unwesentlichem zu unterscheiden und ermöglicht:

  • Fokussierung auf Wirkung: Statt in Aktionismus zu verfallen, konzentrieren wir uns auf das, was wirklich einen Unterschied macht.

  • Bewusster Umgang mit Energie: Wir erkennen, wofür wir unsere begrenzte Energie einsetzen sollten.

  • Strategische Weitsicht: Die Fähigkeit, über kurzfristige Herausforderungen hinauszudenken.


Praktische Aspekte für Führungskräfte und Coaches

Für Menschen in Führungspositionen und für Coaches ergeben sich daraus konkrete Ansatzpunkte:


1. Reflexionsräume schaffen

Die Implementierung regelmäßiger Reflexionszeiten – sowohl individuell als auch im Team – ist keine Zeitverschwendung, sondern eine Investition in Klarheit und Fokus. Senecas Erkenntnis "Es ist nicht so, dass wir zu wenig Zeit haben, sondern wir verschwenden zu viel davon." wird hier besonders relevant.


2. Vom Reaktiven zum Proaktiven

Die Entwicklung der Fähigkeit, nicht nur auf Krisen zu reagieren, sondern aktiv Zukunft zu gestalten, erfordert innere Klarheit und emotionale Stabilität.


3. Die Balance zwischen Handeln und Sein

In einer Kultur, die "Doing" über "Being" stellt, liegt revolutionäres Potenzial in der bewussten Integration beider Qualitäten.


4. Emotionale Intelligenz kultivieren

Die Fähigkeit, eigene Emotionen zu erkennen und zu regulieren sowie empathisch auf andere einzugehen, wird zur Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts.


5. Verletzlichkeit als Stärke

Die Bereitschaft, auch Unsicherheit und Nichtwissen zuzulassen, schafft Raum für echte Innovation und tiefere menschliche Verbindungen.



Grafik der kreativen Problemlösungs- und Inner Development Methode soluvaire


Eine neue Definition von Erfolg - für unser Leben und für die Führung in Krisenzeiten

Es ist an der Zeit, unsere Definition von Erfolg zu überdenken. Statt ihn ausschließlich an äußeren Kennzahlen zu messen, dürfen wir auch die Qualität unserer Präsenz, die Tiefe unserer Beziehungen und die Übereinstimmung mit unseren tiefsten Werten einbeziehen.

In der Fähigkeit, innere Entwicklungsarbeit nicht als Luxus, sondern als strategischen Imperativ zu betrachten, liegt möglicherweise der größte Hebel für nachhaltige Veränderung – individuell, organisational und gesellschaftlich.


Die wahre Zeitersparnis liegt nicht im Verzicht auf innere Entwicklung, sondern gerade in der Investition in sie. Denn sie befähigt uns, mit Klarheit, Fokus und Weisheit zu handeln – Qualitäten, die in turbulenten Zeiten wertvoller sind als je zuvor.


💭 Wie definierst du Erfolg? Was bedeutet es für dich, ein reiches Leben zu haben?


Ich freue mich, wenn du deine Gedanken teilen magst. Hier im Kommentar oder in der soluvaire® Community.


Deine Jutta


 

Gestalte mit uns dein reiches Leben

Der soluvaire® flourishing garden ist ein berufsbegleitendes, alltagstaugliches Format für Menschen, die mit innerer Klarheit Unternehmen und Gesellschaft mitgestalten möchten und Führung in Krisenzeiten aktiv praktizieren wollen – als Teil einer regenerativen Wirtschaft.


Wir treffen uns für dieses Inner Development Programm einmal im Monat in Karlsruhe, in unserer Seminarlocation räume // für natürliches Wachstum  | donnerstags | 17:30–20:30 Uhr - der Einstieg ist jederzeit möglich.


Weil wir einander brauchen.

Und weil Wachstum in Verbundenheit am tiefsten wirkt.


 

Dein Weg zum soluvaire® facilitator

soluvaire® verbindet kognitive und somatische Ansätze zu einem ganzheitlichen System für Transformation und Innovation. Inner Development for Outer Change.


In unserem umfassenden Online Programm in der soluvaire® Akademie erwirbst du alle Kompetenzen, die du für die erfolgreiche Begleitung von Menschen in Transformationsprozessen benötigst. Die Module sind einzeln buchbar und bauen aufeinander auf.

 
 
 

Comments


cultivating

creative

collaboration

JKS Gesellschaft für Zukunftskompetenzen mbH

cultivating creative collaboration

© 2023 JKS Gesellschaft für Zukunftskompetenzen mbH.

Newsletter abonnieren

Vielen Dank!

Adresse

E-Mail

Tel.

Social Media

Schirmhofweg 4 
76530 Baden-Baden 

+49 (0) 172 455 8851

  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Spotify
refelcta logo
bottom of page