World Creativity & Innovation Week 2025
15.-21. April 2025
Kreativität entfachen – Zukunft gestalten
In einer Zeit geprägt von globalen Herausforderungen und gesellschaftlichen Umbrüchen brauchen wir mehr denn je: kreatives Selbstvertrauen, innovative Lösungen und den Mut, neue Wege zu gehen.
Ich habe mein Wirken der Kultivierung kreativer Zusammenarbeit widmet und lade herzlich ein, gemeinsam mit der soluvaire® Community die World Creativity & Innovation Week vom 15. bis 21. April 2025 zu feiern. Als FourSight® Lead Germany gebe ich mein Wissen überkognitive Vielfalt und den Umgang mit Denkpräferenzen in einem Akademie Programm weiter und schaffe in meinem Podcast "Juttas Zukunftskompetenzen" Sichtbarkeit für Zukunftskompetenzen, Inner Development und Kreativität.
Wir feiern mit inspirierenden Live Podcast Formaten für:
-
Führungspersonen
-
Menschen im Bereich Nachhaltigkeit & Regenerative Wirtschaft
-
Menschen im Bildungsbereich
-
Lehrende & Trainer*innen
-
Coaches
-
Alle, die Kreativität als Schlüsselkompetenz für die Zukunft erkennen
Veranstaltungskalender
- 15. Apr. 2025, 09:00 – 9:15Live Streaming - siehe Info TextLive Podcast - Sonderedition zur International World Creativity & Innovation Week WCIW 2025
- 15. Apr. 2025, 09:30 – 10:30Live Streaming - siehe Info TextLive Podcast - Sonderedition zur International World Creativity & Innovation Week WCIW 2025
- 15. Apr. 2025, 11:00 – 11:30Live Streaming - siehe Info TextLive Podcast - Sonderedition zur International World Creativity & Innovation Week WCIW 2025
- 15. Apr. 2025, 13:00 – 13:30Live Streaming - siehe Info TextLive Podcast - Sonderedition zur International World Creativity & Innovation Week WCIW 2025
- 16. Apr. 2025, 10:30 – 11:00Live Streaming - siehe Info TextLive Podcast - Sonderedition zur International World Creativity & Innovation Week WCIW 2025
- 16. Apr. 2025, 12:30 – 14:00Live Streaming - siehe Info TextLive Podcast - Sonderedition zur International World Creativity & Innovation Week WCIW 2025
- 17. Apr. 2025, 17:30 – 19:30Karlsruhe, Linkenheimer Allee 8, 76131 Karlsruhe, DeutschlandIm Rahmen der World Creativity & Innovation Week
World Creativity & Innovation Day – Geschichte und
Bedeutung
“Nur wenige Eigenschaften menschlicher Leistung haben so viel Einfluss auf unser Leben und unsere Welt wie Kreativität. Herausragende Leistungen in Kunst und Wissenschaft hängen von Kreativität ab. Das Studium der Kreativität ist eine angewandte Wissenschaft. Die am weitesten verbreitete Definition von Kreativität, "die Produktion neuartiger Ideen, die nützlich gemacht werden", unterstreicht den angewandten Charakter des kreativen Akts.” (Rhonda King)
Am 27. April 2017 verlas UN-Botschafterin I. Rhonda King, Ständige Vertreterin von St. Vincent und den Grenadinen bei den Vereinten Nationen, in der UN-Generalversammlung die Resolution, den Welttag der Kreativität und Innovation zum internationalen Gedenktag zu erklären. Als Datum wurde der 21. April festgelegt. Dieses Datum ist gut gewählt, denn es liegt 6 Tage nach dem Geburstag von Leonardo da Vinci und einen Tag vor dem International Mother Earth Day.
“Wir haben einen Tag, weil das traditionelle Denken uns dahin gebracht hat, wo wir jetzt sind.”
Mit diesen Worten begann Marci Segal, Gründerin des World Creativity & Innovation Day, ihren Vortrag, nachdem die UN mit der Einführung dieses Tages das anerkannte, woran sie und viele andere so lange schon arbeiteten. Ich lade dich ein, hier ihre Rede anzusehen:
Seit April 2017 ist der 21. April offiziell von den Vereinten Nationen als World Creativity
and Innovation Day anerkannt. Die UN beschreibt diesen Tag als Gelegenheit, "das
Bewusstsein für die Rolle der Kreativität und Innovation bei der Lösung von Problemen und
bei der Nutzung von Chancen zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu
schärfen."
Die Woche vom 15. bis 21. April wurde zur World Creativity & Innovation Week erklärt –
eine Zeit, um kreative Potenziale zu feiern, zu entfalten und zu nutzen.
Kreativität –
Schlüsselkompetenz für unsere Zukunft
Was ist Kreativität?
Kreativität ist weit mehr als künstlerisches Talent. Sie beschreibt die Fähigkeit, neue und wertvolle Ideen zu entwickeln, Verbindungen zwischen scheinbar unverbundenen Konzepten herzustellen und unkonventionelle Lösungswege zu finden.
Kreativität umfasst:
-
Die Fähigkeit, Probleme zu erkennen und neu zu definieren
-
Offenheit für unterschiedliche Perspektiven
-
Mut zum Experimentieren und konstruktiven Umgang mit Fehlern
-
Die Verbindung von Wissen aus verschiedenen Bereichen
-
Die Umsetzung von Ideen in wertvolle Innovation
Kreativität in Wirtschaft und Gesellschaft
Das World Economic Forum nennt Kreativität konstant als eine der wichtigsten
Zukunftskompetenzen. In einer Welt des rasanten Wandels, der Digitalisierung und der
komplexen globalen Herausforderungen ist kreatives Denken unverzichtbar geworden:
-
Für Unternehmen ist Kreativität der Motor für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit
-
Im Bildungsbereich ermöglicht sie die Entwicklung zukunftsfähiger Lernkonzepte
-
Für die Gesellschaft bietet sie Lösungsansätze für komplexe Herausforderungen wie Klimawandel oder soziale Ungleichheit
-
Für Individuen schafft sie Resilienz und Anpassungsfähigkeit in einer sich wandelnden Arbeitswelt
Inner Development Goals
Die Inner Development Goals (IDGs) ergänzen die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) um
eine wichtige Dimension: die persönlichen Fähigkeiten und Qualitäten, die wir brauchen, um
nachhaltige Veränderung zu bewirken. Kreativität ist ein zentraler Bestandteil dieser inneren
Entwicklung – sie befähigt uns, neue Lösungswege zu finden und die Transformation aktiv zu
gestalten.

Gemeinsam Kreativität stärken
Besonders in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung und zunehmendem Rechtsdruck ist es wichtig, kreative Räume zu öffnen und zu schützen. Kreativität fördert Dialog, Empathie und die Fähigkeit, komplexe Probleme aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
Wir laden herzlich dazu ein, Teil unserer soluvaire® Community zu werden und gemeinsam:
-
Kreatives Selbstvertrauen zu stärken
-
Positive Geschichten des Gelingens zu teilen
-
Mut und Zuversicht zu verbreiten
-
Kreative Ansätze für nachhaltige Entwicklung zu fördern
Über soluvaire
soluvaire® wurde von Jutta Kallies-Schweiger gegründet, um kreative Zusammenarbeit zu
kultivieren und Menschen zu befähigen, ihr volles kreatives Potenzial zu entfalten. In einem
umfangreichen Akademie Programm bildet sie Führungspersonen und Coaches aus, kognitive
und somatische Methoden zu nutzen, um kreative Problemlösungsprozesse ganzheitlich zu
begleiten.
In ihrem Podcast "Juttas Zukunftskompetenzen" schafft sie Sichtbarkeit für wichtige Themen
rund um Zukunftskompetenzen, Inner Development und Kreativität.
Juttas Geschichte zum World Creativity & Innovation Day, kannst du hier lesen.
Presseanfragen:
info@juttakalliesschweiger.de (Betreff: WCIW Presse)
Lass uns gemeinsam kreative Zusammenarbeit kultivieren und zuversichtlich neue Wege gehen!